Von Winterruhe zu Frühlingsaufbruch – Ein Blick auf unsere Bienenvölker

Der Winter ist vorüber – zumindest laut Kalender. Auch wenn es draußen noch kalt, windig und regnerisch ist, spüren wir bereits die ersten Vorboten des Frühlings. In dieser Zeit blicken wir als Imker auf die vergangenen Monate zurück und bereiten uns intensiv auf die kommende Bienensaison vor.

Zwischen Weihnachten und Neujahr stand eine der wichtigsten Maßnahmen für unsere Bienenvölker an: die Winterbehandlung mit organischer Rhabarbersäure – fachlich als Oxalsäure bekannt. Diese Behandlung hilft, die Varroamilben zu reduzieren, die unseren Bienen im Winter besonders zusetzen. Dabei hatten wir auch die Gelegenheit, unsere Völker kurz zu sehen und einen ersten Eindruck von ihrem Zustand zu gewinnen.

Leider mussten wir in diesem Winter Verluste hinnehmen. Einige unserer Völker haben nicht überlebt. Das ist für uns als Imker immer ein schwerer Moment, denn jedes Bienenvolk ist ein lebendiger Organismus, für den wir die Verantwortung tragen. Die Ursachen sind vielschichtig: Vielleicht haben wir übersehen, dass eine Königin fehlte – ohne sie kann ein Volk nicht weiterleben. Möglicherweise war ein Volk zu klein, um den Winter zu überstehen, oder unsere Herbstbehandlung gegen die Varroamilbe war nicht so effektiv wie erhofft. Auch Umweltfaktoren wie Klimaschwankungen können eine Rolle gespielt haben. Doch statt in Enttäuschung zu verharren, analysieren wir die Ursachen genau. Jeder Winterverlust lehrt uns, noch aufmerksamer zu sein und unsere Bienen bestmöglich zu unterstützen. Nachhaltige Imkerei bedeutet ständiges Lernen, Anpassen und Optimieren – immer mit dem Ziel, starke, gesunde Bienenvölker zu fördern.

Jetzt beginnt eine neue Phase: Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen langsam, und bald werden die ersten Bienen ausfliegen. Der Frühling ist die Zeit des Aufbruchs, nicht nur für die Natur, sondern auch für uns Imker. In den kommenden Wochen werden wir die Beuten öffnen, Futtervorräte kontrollieren und beobachten, wie die Völker aus der Winterruhe erwachen. Erste Blüten von Weide und Hasel bieten wertvolle Nahrung, und mit ihnen beginnt der Kreislauf des Lebens von Neuem. Unsere Bienen sind nicht nur faszinierende Lebewesen, sondern auch unermüdliche Bestäuber, die einen unschätzbaren Beitrag zur Natur leisten. Wer unseren Honig genießt oder unsere handgefertigten Bienenwachskerzen anzündet, unterstützt direkt die Arbeit für den Erhalt dieser wertvollen Tiere. Mit jedem Glas Honig und jeder Kerze tragt ihr dazu bei, dass wir unsere Bienen bestmöglich pflegen und ihren Lebensraum schützen können. Wir blicken mit Hoffnung und Zuversicht in die neue Saison. Trotz aller Herausforderungen gehen wir mit Leidenschaft und Hingabe unseren Weg weiter – für die Bienen, für die Natur und für euch, die ihr unsere Produkte schätzt und unsere Arbeit unterstützt.

Danke, dass ihr ein Teil unserer Reise mit Bienen seid!